12 Mädchen und Buben trafen sich im Glockenhaus der Pfarrkirche zur Kirchenführung im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde. Pfarrer Helmut Friembichler erklärte dort, wie die heutige Form der Kirche entstanden war. Der erste Weg führte zur „Henndorfer Grabkapelle“. Diese erreicht man, wenn man vom Dorf über die Stiegen zur Kirche geht; sie ist leicht zu übersehen. In den Kartagen ist diese Kapelle besonders wichtig und nur am Karfreitag und Karsamstag öffentlich zugänglich zum Beten (Wissenswertes siehe auf der Infotafel bei der Kapelle). Weiter ging es ins Innere der Kirche, wo die Kinder die verborgenen Winkel der Kirche betreten durften. Ein Blick hinter den Hochaltar, Blick auf den Kirchenraum von der Kanzel aus oder von den beiden Balkonen im Altarraum, die Erklärung der Gegenstände für die Feier eines Gottesdienstes in der Sakristei und das „Probespiel“ auf der Orgel. Höhepunkt der Kirchenführung war wieder der Aufstieg auf den Dachboden der Kirche und den Kirchturm. Anschließend gab es zur Stärkung noch eine Würsteljause im Pfarrhof.
Mitarbeiterfest
Am Freitag, den 4. Juli wurde nach der Abendmesse das jährliche Mitarbeiterdankfest gefeiert. Rund 55 Ehrenamtliche aus den verschiedensten Aufgabenbereichen der Pfarre folgten der Einladung und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates verköstigten sie zum Dank für Weiterlesen