Am 24. August um 5.30 Uhr machten sich 27 Pilger und Pilgerinnen auf den Weg zur ersten Etappe unserer Rompilgerfahrt – die Stadt Bologna. Mit der deutschsprachigen, sehr kompetenten Stadtführerin erkundeten wir die Altstadt, durch die für die Stadt typischen langen Arkaden vor Regen geschützt – Besichtigung der Basilica di San Petronio, „den Platz der sieben Kirchen“ (eigentlich Piazza Santo Stefano) und das alte jüdische Ghetto.
Am nächsten Morgen Abfahrt nach Rom (25.8.-29.8.). Bei unserem Aufenthalt in Rom durchschritten wir die Heiligen Pforten der 4 Papstbasiliken, beginnend mit der 1. Römischen Papstbasilika „St. Paul vor den Mauern“. In dieser sind unter anderem die Bildnisse aller bisherigen Päpste zu sehen. Daran anschließend besuchten wir die Calixtus-Katakomben, wo wir unseren ersten Gottesdienst feierten. Am „Vatikantag“ erhielten wir eine Führung durch den Dom und feierten in der St. Columban-Kapelle in der Krypta von St. Peter die Hl. Messe. Weiters gab es die Möglichkeit zum Aufstieg oder Auffahrt in die Kuppel und am Nachmittag eine spannende Führung durch die Vatikanischen Museen mit dem Besuch der Sixtinischen Kapelle. Für den Besuch der Papstaudienz hieß es am nächsten Tag frühzeitig aufstehen, um in die Audienzhalle eingelassen zu werden. Bei der Begrüßung der einzelnen Pilgergruppen wurde auch unsere Gruppe aus Henndorf aufgerufen. Am Nachmittag ging es in die Albaner Berge mit Besichtigung von Castel Gandolfo, der Fahrt um den Lago Albano und durch Rocca di Papa nach Frascati, wo wir die Basilika di San Pietro Apostola besuchten. Der nächste Tag war vorgesehen für die Erkundung der Innenstadt Roms. Zu Beginn feierten wir die Hl. Messe in der Kirche Santa Maria dell‘ Anima, der Kirche der deutschsprachigen Katholiken in Rom. Der stv. Rektor begrüßte und erklärte uns die Geschichte und Aufgaben der Institution. Der Weg führte weiter zur Piazza Navona mit der Kirche der Hl. Agnes, zum Pantheon, Trevi Brunnen und der Spanischen Treppe. Weiters besuchten wir die Haupt- und Mutterkirche der Christenheit die Lateranbasilika, die Heilige Treppe, die Kirche San Prassede mit den beeindruckenden Mosaiken in der Zeno-Kapelle, sowie die Patriarchalbasilika Santa Maria Maggiore, wo Papst Franziskus begraben liegt.
Am nächsten Tag Weiterfahrt nach Assisi. Stationen der Altstadtführung: Besuch der Kirche Santa Maria Maggiore mit dem Grab des Seligen Carlo Acutis, der von Papst Leo XIV. am 7. September heiliggesprochen wurde, die Kirche Santa Chiara, mit dem Grab der Hl. Clara, die Kathedrale San Rufino, die San Francesco Basilika mit der Ober- und Unterkirche. Die Hl. Messe feierten wir in einer Konvent-Kapelle. Am nächsten Tag Führung und Messfeier in San Damiano, Besuch des Franziskanerklosters Rivotorto mit der „Heiligen Hütte“ im Inneren, dem erste Wohnort der Franziskus-Brüder. Weiters Besichtigung der Kirche Santa Maria degli Angeli mit der Portiunkula Kapelle im Inneren.
Die Befürchtungen bezüglich Hitze und abertausenden Touristen in Rom bestätigten sich nicht. Die Pilgerfahrt in der Zusammensetzung unserer Gruppe, in der auch der Humor nicht zur kurz kam, war sehr bereichernd. Circa 2.500 km haben wir laut unserem sehr verlässlichen Buschauffeur zurückgelegt.
Fotos: Privat